ERBACHER the food family Eine S/4HANA-Conversion wie keine andere

Nach der Einführung von SAP stand beim Ernährungs-Experten ERBACHER the food family im Jahr 2019 als nächste Etappe der Digitalisierungsreise die Umstellung auf SAP S/4HANA als Innovationsplattform auf dem Programm. Die bedarfsorientierte Conversion fand im laufenden Betrieb und pandemiebedingt komplett remote statt – ohne laufende Prozesse zu beeinflussen und ohne die Benutzererfahrung für die User zu verändern.

Herausforderung

Conversion der Kernprozesse auf SAP S/4HANA als Innovationsplattform für zukünftige Digitalisierungsprojekte

Lösung

  • Bedarfsorientiertes Coaching und Projektplanung nach der XpressWay-Methodik.
  • Effiziente SAP S/4HANA-Conversion im laufenden Betrieb.

“In beispielloser Zusammenarbeit mit Fujitsu haben wir die Zukunftsfähigkeit der food family durch die Conversion auf S/4HANA frühzeitig gesichert!”

Volker Gaese, Business Analyst Corporate Solutions und Projektleiter SAP S/4HANA, Josera Erbacher Service GmbH & Co. KG, ein Unternehmen der food family

30%
weniger Doubletten sowie ein verschlankter und aufgeräumter Stammdatenbestand — einer der positiven “Nebeneffekte“ der Datenbankbereinigung.

Über den Kunden

ERBACHER the food family steht als Vordenker und Vormacher für zukunftsfähige Ernährung. Das Familienunternehmen in dritter Generation ist Hersteller von Super-Premium-Nahrung für Nutz- und Heimtiere sowie Erzeuger hochwertiger Lebensmittel. Die starken Marken Josera Agrar, Josera petfood, Green Petfood und Erbacher Food Intelligence sind im In- und Ausland erfolgreich. Als mittelständisches Familienunternehmen steht ERBACHER the food family für 80 Jahre Erfahrung und Innovation. Über 750 Mitarbeiter*innen sind im In- und Ausland für das Unternehmen tätig. 

Fit für die ERP 2.0-Welt

Josera, eine Marke der food family, führt in seinem Sortiment Hunderte verschiedener Produkte für den Haustierbedarf. Diese Vielfalt erfordert eine entsprechende Leistung im Backend. Um die benötigte Leistung heute und in Zukunft sicherzustellen, hat sich die food family auf den Weg zum Intelligent Enterprise gemacht. Den Auftakt dieser Reise bildete die Umstellung auf SAP im Jahr 2017, das als Basis für 90 Prozent der Geschäftsprozesse dient. Zwei Jahre später war die food family bereit für die nächste Digitalisierungsetappe: den Wechsel auf SAP S/4HANA.

Im Rahmen einer Vorstudie im September 2019 konnte Fujitsu dank seines kundenspezifischen Projektplans sowie seiner Kompetenzen in der Testautomation als Lösungspartner überzeugen. Bei der Projektmodellierung bewährte sich erneut Fujitsus XpressWayMethodik, ein ergebnisorientierter Consulting-Ansatz. Zu seinen Vorzügen zählen die genaue Aufwandsschätzung sowie detaillierte Projektplanung. Auf diese Weise entstand in engem Austausch mit der food family ein verlässlicher Projektfahrplan. Im Rahmen von Coachings bekamen außerdem sowohl die Fachbereiche als auch die IT-Abteilung der food family das passende Know-how an die Hand, um gemäß ihren Kompetenzen die Altsysteme eigenständig zu bereinigen sowie das künftige System zu pflegen.

Fliegender Wechsel im laufenden Betrieb

Die Umstände machten dieses Projekt einzigartig: Zum einen sollte die bestehende Benutzeroberfläche beibehalten werden, um die gewohnte User Experience sicherzustellen und den Einarbeitungsaufwand zu minimieren. Außerdem fand die Umstellung im laufenden Betrieb statt, durfte diesen jedoch nicht beeinflussen. Da die heiße Phase des Projekts mit der ersten Corona-Welle zusammenfiel, musste die Conversion obendrein komplett remote durchgeführt werden. Auch die Abstimmung zwischen den Projektpartnern lief remote via Microsoft Teams ab, sogar der Lenkungsausschuss tagte virtuell. Der Produktivität des Austauschs tat die Remote-Kommunikation allerdings keinen Abbruch – ganz im Gegenteil: “Das Engagement des Fujitsu-Projektleiters hat mich zutiefst beeindruckt“, erinnert sich food family-CIO Lothar Leitl. “Wir konnten uns zu jeder Zeit auf seine Unterstützung verlassen und er hat selbst über den Projektabschluss hinaus Support geleistet”.

Für die Zukunft gewappnet

All diese Herausforderungen haben die Projektpartner innerhalb des vereinbarten Zeitplans mit Bravour gemeistert, wie das Endergebnis zeigt: Der laufende Betrieb wurde zu keinem Zeitpunkt unterbrochen und der Umstieg auf SAP S/4HANA machte sich für die Anwender*innen lediglich durch ein verändertes Startbild bemerkbar. „Es wurde der Motor ausgetauscht, nicht das Armaturenbrett“, resümiert Leitl. Dabei hat sich im Backend einiges getan: Dank Doubletten-Behebung konnte der Stammdatenbestand um rund ein Drittel verschlankt werden.

Mit SAP S/4HANA als Digitalisierungsplattform ist die food family nun gewappnet, um zahlreiche weitere Zukunftsthemen effektiv umzusetzen, unter anderem die Integration von EWM, Fiori sowie die Cloud-Integration der Business Technology Platform (BTP). Nicht zuletzt ist die food family um eine Erkenntnis reicher: wie sich auch unter erschwerten Pandemiebedingungen eine transparente Projektabstimmung auf Augenhöhe umsetzen lässt – mit dem richtigen Projektpartner. 

Weitere Erfolgsgeschichten

MediaMarktSaturn Retail Group

Gemeinsam verprobten MediaMarktSaturn und Fujitsu die Optimierung von Geschäftsprozessen und Verbesserung ihrer Nachhaltigkeit mit der Quanten-inspirierten Technologie Digital Annealer.
MediaMarkt-Geschäft Berlin-Mitte im Alexa

Landeshauptstadt Potsdam

Wie entsteht in kurzer Zeit eine klare Cloud-Strategie? Diese Frage beschäftigte die IT-Verantwortlichen der brandenburgischen Landeshauptstadt Potsdam. Gemeinsam mit Fujitsu erarbeiteten sie in nur neun Wochen ein umsetzbares Vorgehen inklusive gesamtheitlichen Maßnahmenpaketen.

Stadt Hamm

Die Stadt Hamm ist auf dem Weg zur Smart City mit beispielgebender Digitalisierungsstrategie. Ein Co-design-Workshop mit Fujitsu hat die wichtigsten Datenbedarfe im Bereich Nachhaltigkeit identifiziert und dabei verschiedendste Interessengruppen mit ins Boot geholt.

REHAU Industries SE & Co. KG

Erfahren Sie, wie durch KI-basierte Quality Inspection die Qualitätskontrolle bei REHAU Industries SE & Co. KG auf eine neue Ebene gehoben wird.